Zum Hauptinhalt springen

Facharzt für CHIRURGIE | Facharzt für UNFALLCHIRURGIE | SPORTARZT

Leistungsspektrum

Leistungen

Als Wahlarzt ist es mir ein besonderes Anliegen, mich mit den Beschwerden bzw. Verletzungen meiner Patienten auseinanderzusetzen, mir dabei ausreichend Zeit für Diagnostik, Beratung und Aufklärung zu nehmen, um dann gemeinsam mit dem Patienten, die für ihn passende weiterführende Therapie bzw. Operation zu planen.

Ich bitte um Verständnis, dass ich aufgrund fehlender zeitlicher Resourcen, für rein konservative Therapien bzw. bei kategorischem Ausschluß einer Operation, nur sehr begrenzt bzw. nur in Ausnahmefällen Termine anbieten kann.

Im Falle einer notwendigen Operation stehe ich für Organisation, Durchführung und Nachbetreuung zur Verfügung.

Einen besonderen Fokus setze ich neben der chirurgischen Versorgung von Knie- und Hüftgelenksabnützungen (Knie-TEP und Hüft TEP) auf die Beratung und Behandlung bei sporttraumatologischen Problemen und Verletzungen und biete auch hier eine breites Spektrum der chirurgischen Versorgung an.

Als routinierter Unfallchirurg, Sportchirurg und orthopädischer Chirurg mit über 20 Jahren chirurgischer Erfahrung, stehe ich natürlich in erster Linie für Operationen und der damit verbundenen Nachbehandlung zur Verfügung und biete eine breite Palette an Operationen sowohl im stationären (v.a. Kniechirurgie, Schulterchirurgie, Hüftchirurgie und Fußchirurgie) als auch im ambulanten Bereich in der Ordination (CTS, Schnellende Finger etc.) an.

Sollte bei Ihnen eine Operation notwendig sein, so kann ich Ihnen mit folgendem operativen Leistungsspektrum dienen.


Ambulante Chirurgie/ tagesklinische Chirurgie


Operationen im Sanatorium bzw. UKH Kalwang

Kniechirurgie

  • Arthroskopische Meniskuschirurgie (Meniskusnaht - wenn immer möglich, Meniskuswurzelrefixationen,Meniskusteilentfernung)
  • Arthroskopische Kreuzbandchirurgie (vordere und hintere Kreuzbandplastik) inklusive Rezidiveingriffe nach wiederholten Kreuzbandrissen mit unterschiedlichsten Sehnen (Semitendinosus/Grazillis-, Quadrizeps-, Patellasehne, Allograft)
  • Knorpelchirurgie (Nanofrakturierung, Knorpelzelltransplantation, Hyalofast etc. )
  • Stabilisierende Operationen bei Patellaluxationen (Kniescheibenverrenkung) – z.B. MPFL-Plastik, Tuberositasversetzungen etc.
  • Teilgelenksersatz und Knietotalendoprothesen (TEP) – (Operation werden im Sanatorium angeboten). Eine Organisation über die Ordination für das UKH Kalwang ist aufgrund der langen Wartezeiten nicht möglich.
  • Achsenkorrekturen (Umstellungsosteotomie) bei einseitiger Gelenksabnützung und Achsenfehlstellung
  • Operative Eingriffe bei komplexen Knieproblemen oder Verletzungen

Hüftchirurgie

Neben der klassischen unfallchirurgischen Versorgung von Schenkelhalsfrakturen zusätzlich primärer Hüftgelenks-Ersatz wie Hüft-Totalendoprothese (H-TEP)

(Operation werden im Sanatorium angeboten. Eine Organisation über die Ordination für das UKH Kalwang ist aufgrund der langen Wartezeiten nicht möglich.)

Schulterchirurgie

  • Schulterarthroskopie mit Dekompression und Akromioplastik bei Impingementsyndrom
  • Arthroskopische Schulterstabilisationen mit Labrumrefixation bei Schulterluxationen
  • Arthroskopische Sehnenrefixation/naht bei Sehnenabrissen (Rotatorenmanschettenruptur/Supraspinatussehnenruptur etc.)
  • Arthroskopische Chirurgie der langen Bizepssehne
  • Frakturen (subcapitaler Oberarmbruch)

Fußchirurgie / Sprunggelenkschirurgie

  • Hallux valgus Chirurgie in unterschiedlichsten Techniken je nach Fehlstellung
  • Operationen (Weil Osteotomie) bei Metatarsalgien
  • Operationen bei Arthrosen (Gelenksabnützungen) im Großzehengrundgelenk Hallux rigidus
  • Korrekturoperationen bei Schneiderballen
  • Sprunggelenksarthroskopie (freie Gelenkskörper, Knorpelchirurgie etc.)
  • Bandplastik bei Bandinstabilitäten im Sprunggelenk

Zusätzlich auch Standardoperationen an der Hand und am Ellbogen bzw. diverse Osteosynthesen bei Knochenbrüchen oder Operationen bei sonstigen Problemen an den Extremitäten (Schleimbeutelentzündungen, Nervenkompressionssyndrome wie CTS, Sulcus Nulnarissyndrom etc., Fersensporn, Tennisellbogen usw.)

Durch ständige Fortbildung, Besuch von Kongressen und Seminaren im In- und Ausland sowie Hospitationen bei europäisch führenden Chirurgen, versuche ich in einer sehr schnelllebigen Zeit und zunehmenden Spezialisierung immer am aktuellen Stand zu bleiben, denn dazu fühle ich mich im Sinne der besten Patientenbehandlung verpflichtet.