Zum Hauptinhalt springen

Facharzt für CHIRURGIE | Facharzt für UNFALLCHIRURGIE | SPORTARZT

Wahlarzt

Wahlarzt

Warum gehe ich zu einem Wahlarzt/Privatarzt?

Leider ist es in den meist sehr überfüllten Ambulanzen heutzutage oft nicht mehr möglich, sich ausreichend Zeit zu nehmen und auf die Wünsche sowie Anliegen der Patienten einzugehen. Viel zu oft beklagen sich daher Patienten über unzureichende Aufklärung sowie fehlende Zeit, um über ihre Probleme und die geeigneten Therapieoptionen zu sprechen.

Daher steigt auch der Bedarf, sich in Ruhe mit einem Arzt in angenehmer Atmosphäre, ohne Störungen oder Ablenkungen und vor allem ohne Zeitdruck, zusammenzusetzen und um die beste individuelle Beratung und Therapie zu erreichen.

In meiner Ordination wird das Hauptaugenmerk auf ausreichend Zeit, Beratung und Erklärung gelegt um anschließend eine optimale Therapie und  bestmögliche Behandlung anbieten zu können.

Wie wird verrechnet ?

Grundsätzlich ist die Honarnote vom Patienten selbst zu bezahlen. Von den jeweiligen Versicherungen werden 80% des Kassentarifes (Achtung: ist nicht gleichzusetzen mit der Rechnungssumme) zurückbezahlt. Entsprechende Rückerstattungsformulare erhalten Sie mit der Rechnung in der Ordination bzw. werden bei sofortiger Bezahlung gleich direkt von uns elektronisch eingereicht.

Bei Zusatzversicherungen sind sehr oft auch ambulante Leistungen (und somit freie Arztwahl im ambulanten Bereich) mit eingeschlossen. Sollten Sie eine Zusatzversicherung haben und auch den Ambulanztarif abgeschlossen haben, so wird Ihnen in den meisten Fällen der Gesamtbetrag wieder rückerstattet.

Wie werden Operationen in der Ordination abgerechnet?

Bei allen in der Ordination durchgeführten Operationen (CTS, Schnappfinger etc.) muss zunächst eine Honorarnote gestellt werden und vom Patienten beglichen werden.

Bei Zusatzversicherungen und auch bei bestimmten Sozialversicherungen (BVAEB, SVS) wird nach Bestätigung einer bezahlten Rechnung entweder der gesamte Betrag oder zumindest ein Großteil wieder rückerstattet. So sind zum Beispiel Operationen bei Karpaltunnelsyndrom (CTS) für viele Patienten zum überwiegendem Teil über die Sozialversicherung gedeckt.

In allen Fällen muss die Honorarnote zunächst direkt dem Patienten gestellt werden. Mit einem Rückerstattungsformular (erhalten Sie mit Rechnung in der Ordination) oder bei sofortiger Bezahlung mittels elektronischer Einreichung durch uns, können Sie wiederum 80% des Kassentarifes Ihrer jeweiligen Versicherung einfordern. Dieser Betrag richtet sich sehr stark nach Ihrer Versicherung. Sehr hohe Beteiligung bzw. oft vollkommene Übernahme der Operationskosten erhalten Versicherte der SVS und BVAEB.